Einsatzübung unter Realbedingungen: Erfolgreiche F3-Zugübung mit Brockdorf und Lohne bei der Firma Bergmann









Stichwort: F3 – Zugübung
Am gestrigen Dienstabend führte die Feuerwehr Steinfeld gemeinsam mit der Feuerwehr Brockdorf und der Drehleitereinheit der Feuerwehr Lohne eine anspruchsvolle Zugübung unter dem Einsatzstichwort Feuer3 – Feuer in Lagergebäude mit Menschenleben in Gefahr durch.
Als realistisches Übungsobjekt diente der Lager- und Bürobereich der Firma Bergmann GmbH & Co. KG in Steinfeld, der derzeit aufgrund von Sanierungsarbeiten leer steht – und sich als idealer Ort für eine intensive Einsatzsimulation erwies.
Realistische Lage – intensive Zusammenarbeit
Angenommenes Szenario war ein Brand im Lagertrakt mit vermissten Personen und der Gefahr einer Brandausbreitung über die großflächige Dachkonstruktion. Neben der Menschenrettung standen daher auch die Brandbekämpfung, Riegelstellung des Daches sowie die Koordination mehrerer Einheiten im übergreifenden Einsatz im Mittelpunkt.
Die Übung wurde durch Maik Striethorst, Manfred Brüning, Christian Katzer und Mike Dreyer detailliert geplant und vorbereitet. Die realitätsnahe Ausgestaltung stellte die Einsatzkräfte vor fordernde, aber wertvolle Herausforderungen.
Sechs Atemschutztrupps – Szenarien, Vielfalt und Technik im Fokus
Insgesamt kamen sechs Atemschutztrupps zum Einsatz, die unter erschwerten Bedingungen verschiedene Aufgaben bewältigten:
- Öffnen von Türen zu verrauchten Räumen
- Befreiung von „verunfallten Personen“ aus Zwangslagen
- Kontrolle von Zwischendecken aus Holz auf mögliche Glutnester
- Sicherung und Rettung von Personen mit Hilfe der Drehleiter
Besonders hervorzuheben war die Zusammenarbeit der Atemschutzgeräteträger mit unterschiedlicher Technik: So kamen sowohl Überdruck- als auch Normaldrucksysteme zum Einsatz – ein seltener, aber wertvoller Aspekt, der in dieser Übung bewusst trainiert wurde und die Anpassungsfähigkeit der Einsatzkräfte schärfte.
Auch die Koordination zwischen den Einheiten – insbesondere im Bereich der Menschenrettung über die Drehleiter und der parallelen Innenangriffe – verlief reibungslos und zeigte, wie wichtig regelmäßiges gemeinsames Üben über Gemeindegrenzen hinweg ist.
Abschluss mit Dank und Kameradschaft
Nach Übungsende bedankte sich die Firma Bergmann GmbH & Co. KG herzlich bei den Einsatzkräften für ihren Einsatz und stellte Bratwürste und kalte Getränke bereit – ein gelungener Abschluss für einen lehrreichen Abend.
Auch die Feuerwehr Steinfeld bedankt sich ausdrücklich bei der Firma Bergmann für die bereitwillige Unterstützung und die Bereitstellung eines solch realistischen Übungsobjekts.
Denn: Nur unter realen Bedingungen lassen sich komplexe Einsatzlagen realistisch trainieren – und so im Ernstfall Leben retten.