Modulare Ausbildung mit Fokus auf Verkehrsunfälle erfolgreich abgeschlossen








Übungsdienst - Q1-2025
Die Feuerwehr Steinfeld hat ihre Einsatzkräfte intensiv in der technischen Hilfeleistung mit dem Schwerpunkt auf PKW-Unfälle mit eingeklemmten Personen ausgebildet. Dabei ist es entscheidend, dass jeder Handgriff beim Einsatz sitzt. Dank großzügiger Spenden von alten PKWs konnten an vier Dienstabenden sowohl theoretische als auch praktische Übungen durchgeführt werden.
Im Vorfeld hatte sich das Team Ausbildung- und Dienstvorbereitung mit Truppführern erweitert und traf sich dreimal, um die Ausbildung effektiv zu gestalten. Die Schulung umfasste die Aufgabenverteilung innerhalb der Gruppe oder des Zuges während eines technischen Hilfeleistungseinsatzes sowie die grundlegenden Einsatzgrundsätze im Rahmen der modularen Truppausbildung.
Die Einsatzkräfte wurden in die verschiedenen Einsatzmittel eingeführt und lernten, wie man ein Fahrzeug stabilisiert. Zudem wurden Schnitt- und Spreiztechniken geübt. Auch um Fahrzeuge sicher aus dem Gefahrenbereich zu ziehen, kam die neue Festpunktkette zum Einsatz.
Als Abschluss der Ausbildung fand eine umfangreiche praxisgerechte Übung statt, bei der die Feuerwehr Steinfeld Unterstützung vom Rettungsdienst erhielt, bestehend aus Auszubildenden Notfallsanitäter/innen des Rettungsdienstes Landkreis Vechta und drei Unfalldarstellern. Diese Zusammenarbeit ist von großer Bedeutung, um die Einsatzkräfte optimal auf reale Einsatzszenarien vorzubereiten und die Effizienz bei der Rettung von Personen aus Fahrzeugen zu erhöhen